Das Projekt Kitepleasure

Wie alles begann …

Ein herzliches Aloha!

In den nächsten Wochen und Monaten will ich dich regelmässig mit auf die Reise von Kitepleasure nehmen. Einerseits sollst du hier weitere Hintergrundinformationen zum Crowdfunding Projekt erhalten aber auch Tipps und Tricks, Checklisten, Erlebnisberichte und viel mehr rund um die Themen Kitesurfen, Snowkiten und Kitefoilen. Also stay tuned und abonniere am besten gleich den Blog 😉

Kitesafari Ägypten 2017

Du denkst dir nun sicherlich, was das Bild mit dem Boot mit dem Projekt Kitepleasure zu tun hat. Durchaus berechtigt… wobei der Untertitel ja schon ein bisschen Rückschlüsse ziehen lässt …

Die Idee zur Informationsplattform kitepleasure.com entstand auf einer Kite-Safari mit Bigdayz im Juli 2017  in Ägypten. Damals war es eher ein verzweifelter Akt, ein Masterthesis-Thema zu finden, welches unabhängig von einem Arbeitgeber war, da ich zum gegebenen Zeitpunkt auf Jobsuche war. Doch bei einem gemütlichen After-Kite Beer zusammen mit Norman gab er mir den Impuls (in einem komplett anderen Zusammenhang) für diese Idee. Diese Idee rückte danach zuerst für einige Wochen wieder in den Hintergrund, weil ich oft zweifelte. Doch im September 2017, als der Termin zur Themeneingabe näher rückte, sagte ich mir: „Tanja, du packst diese Plattform jetzt an, komme was wolle“. Daraufhin wurde die Idee schnell konkreter und wuchs nun über die letzten Monate hin bis zum Geschäftsmodell, welches ich im Rahmen der Masterarbeit im Lehrgang Digital Marketing erarbeitet und sehr erfolgreich abgeschlossen habe. Zugebenermassen ein Mammut-Projekt, dass ich aber bis heute mit unglaublich viel Engagement und Passion Tag für Tag vorantreibe.

Deshalb habe ich mich auch für den Namen Kitepleasure entschieden. Zu Beginn wurde der Name auch etwas belächelt, da ja Pleasure auch eher eine zweideutige Aussage haben kann. Aber das war ich mir bewusst! Jeder Kiter – zumindest gehe ich davon aus – kennt die Lust raus aufs Wasser zu gehen, um bei traumhaften Bedingungen mit Wind, Wasser, Wellen und seinem „Spielzeug“ zu spielen. Hinter dem Kitesurfen aber auch Snowkiten stecken unglaublich viele Emotionen und pure Leidenschaft und genau dies will ich mit dem Brand und der gesamten Farbengebung auch zum Ausdruck bringen.

Kite. Explore. Enjoy.
Kitepleasure

Warum ich ein Crowdfunding Projekt lanciert habe

Es gibt ja unzählige Gründe warum man sich für ein Crowdfunding entscheidet aber sind wir ehrlich. Meistens liegt es daran, dass man als Start-up  nicht über das notwendige Startkapital verfügt. Klar könnte man seine kompletten Ersparnisse darauf setzen, mit Banken oder Investoren die Gespräche suchen … ich habe mich aber bewusst dagegen entschieden. Warum? 

Weil mir die Unabhängigkeit wichtig ist, weil diese Unabhängigkeit der gesamten Kiteszene wichtig ist! Niemand möchte für Informationen bezahlen… auch ich nicht und trotzdem sehnen sich die meisten nach übersichtlichen, gut auffindbaren und vor allem aktuellen Informationen, Spotbeschreibungen und viel mehr. Keiner hat Lust ewigs im Netz nach fragmentierten Inhalten zu suchen. Das geht alles viel einfacher! 
Sobald ich mit Banken oder Investoren zusammenarbeite, zählen nur noch Zahlen und Fakten und nicht mehr die Leidenschaft für die Sportart selber, die man sich auf den Leib geschrieben hat. Ich hatte und hab bis heute nicht das Ziel Profit daraus zu schlagen aber ich will ein professionelle und interaktive Plattform mit ein paar tollen Features (erzähle ich den nächsten Blogartikeln mehr darüber) aufbauen und diese Entwicklungs- und Unterhaltskosten müssen irgendwie gedeckt werden.

Deshalb bin ich auch auf euch alle angewiesen. Ich finde es toll, wie ihr die Beiträge liket und teilt aber helft auch mit einem finanziellen Boost – denn nur so kommen wir der Realisation von Kitepleasure – Der Online-Plattform für Kiter von Kitern näher.

Boostet fleissig mit, helft mit und empfehlt das Projekt weiter!

%d Bloggern gefällt das: